post@wernerfurtner.de | 08071-5263065
Werner Furtner | Servus ecoErfolg! | Gemeinwohl-Ökonomie | Branding for Future
  • Start
  • Angebote
  • Blog
  • Referenzen
  • Vita
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail
Du bist hier: Startseite1 / Führung2 / Gemeinwohl-nachhaltig wird das neue „Normal“

Geschäftserfolg veredeln – Gemeinwohl-nachhaltig wirtschaften wird das neue „Normal”.

Unternehmen und Organisationen werden dadurch produktiver, attraktiver, zukunftsfähiger – und zufriedener.

Positive Gemeinwohl-Bilanz

Der Aufbruch zu diesem „Normal“ hat längst begonnen. Er zeigt in Gesellschaft und Wirtschaft einen Wandel im Denken, Kommunizieren, Führen und Handeln: Wohlstand und unternehmerischer Erfolg bemessen sich in Zukunft an einer positiven Finanz-Bilanz, PLUS einer positiven und messbaren „Gemeinwohl-Bilanz“ ihres Tuns. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit, Gemeinwohl und Geschäftserfolg schließen sich nicht gegenseitig aus, bedeuten nicht „entweder, oder“, sondern „sowohl als auch“. Gute Beispiele zeigen: es funktioniert.

Buch Wirkungsvolle Instrumente, um eine positive Gemeinwohl-Bilanz zu schaffen, hält seit 2011 die „Gemeinwohl-Ökonomie“ (GWÖ) bereit, entwickelt als Wirtschaftsmodell mit Zukunft von Initiator Christian Felber (Philologe, Politikwissenschaftler, Publizist) und Pionier-Unternehmen. Die GWÖ wird heute in 30 Ländern aktiv angewandt, in mehr als 500 Unternehmen jeder Größe und Branche, in Kommunen, in der Gesellschaft und der Bildung, (auch als Studiengänge). Das damals schon wegweisende Buch „Gemeinwohl-Ökonomie“ steht 2021 auf der Spiegel Bestsellerliste. Heute aktueller denn je.

Freiwillig aus Überzeugung

Im DACH-Raum wenden mehr als 500 Unternehmen aller Größen und Branchen das Wertesystem der GWÖ an. Mit dem Fokus auf Gemeinwohl erstellen sie regelmäßig ihre messbare „Gemeinwohl-Bilanz“. Es geht dabei nicht um einen Nachhaltigkeitsbericht oder ein weiteres zertifiziertes Siegel, sondern um eine werteorientierte und generationengerechte Grundhaltung der Unternehmensführung und deren kontinuierlicher Umsetzung.

Unternehmen gehen den Gemeinwohl-Weg nicht aus gesetzlicher Verpflichtung, sondern freiwillig aus Überzeugung, mit Freude am Tun und an den guten Ergebnissen. Die Gemeinwohl-Ökonomie wird Kern der Unternehmenskultur, der Marke und des Geschäftsmodells. Weit jenseits von Sozialromantik und Greenwashing gelingt so die wirtschaftliche Umsetzung wesentlicher Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (17 SDG, 2015).

Die Gemeinwohl-Matrix der Gemeinwohl-Ökonomie, Wie lebt ein Unternehmen diese Werte in Bezug auf seine Berührungsgruppen (Stakeholder)Innovative Qualität in Management, Kommunikation und Führung

Leitfaden ist die „Gemeinwohl-Matrix“ mit dem Wertesystem „Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratische Mitentscheidung“. Damit gelingt eine neue, innovative Qualität nachhaltiger Bewusstseinsbildung in Management, Kommunikation und Führung, die alle Bedürfnisgruppen (Stakeholder) entlang der Wertschöpfungskette einbindet. Unternehmen kommen schneller ins Tun, werden stetig nachhaltiger.

Gemeinwohl-Matrix mit 20 Handlungsfeldern für soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit öffnen

Gemeinwohl-Bilanz und Finanz-Bilanz integriert in das Modell
Gewinn mit Sinn

Den Sinn des Wirtschaftens für das Gemeinwohl voran zu stellen, ist eigentlich nicht spektakulär neu. Schon in der griechischen Antike formulierte der Philosoph Aristoteles folgendes für die gute Haushaltsführung (oikonomia): „Geld ist nur Mittel, sein Zweck das gute Leben“. Konkreter Auftrag für Unternehmen ist der Art. 151 der Bayerischen Verfassung: „Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit dient dem Gemeinwohl“. Dieses Leitbild leben, bedeutet, seinen guten Teil dazu beizutragen, Erde und Weltgemeinschaft vor weiterem Schaden zu bewahren. Unternehmen erwirtschaften „Gewinn mit Sinn“ und werden Teil der Lösung für die Probleme in Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.

Geschäftserfolg mit Gemeinwohl

Mit dem Fokus auf Gemeinwohl, Sinn und Werte gelingt das „Mehr vom Weniger“, mehr Qualität, statt Quantität. Jede(r) Einzelne kann seinen Beitrag leisten. Das Tun beginnt bei mir, bei uns, bei Ihnen. Unnötigen Konsum vermeiden. Produkte und Dienstleistungen schaffen und nutzen, die Ressourcen sparen; einen positiven Beitrag zur Klimabilanz leisten, den ökologischen Fußabdruck verkleinern, möglichst kurze Lieferketten mit hohen sozial-ökologischen Standards einhalten, menschenwürdiges Arbeiten, lebenswürdiges Einkommen und faire Wertschöpfung ermöglichen. Gemeinwohl-Bilanz und Gemeinwohl-Matrix sind die wegweisenden Werkzeuge für Unternehmen und Organisationen, das zu erreichen.

Schneller ins Tun kommen

Gemeinwohl-bilanzierte Unternehmen sagen, sie sind heute produktiver, attraktiver, zukunftsfähiger und zufriedener. Veredeln Sie Ihren Geschäftserfolg mit Gemeinwohl. Geführt von einem ganzheitlichen System und klarer Struktur erreichen Sie Ihre Nachhaltigkeits-Ziele schneller und mit viel weniger Aufwand.

Kontakt mit dem Autor aufnehmen und mehr über die Gemeinwohl-Ökonomie erfahren

5 + 3 = ?

Werner Furtner, Sinnspirator für ecoErfolg!, Zukunftsgestalter und Gemeinwohl-Unternehmer | Foto: Esther BauerAutor: Werner Furtner ist Referent, Coach, Texter, Gemeinwohl-Berater und Inhaber der Beratungsagentur „Servus ecoErfolg!“ für nachhaltigen Sinn und Wandel. Sein „Wozu“ ist es, mit Menschen und Organisationen „ErstrebensWerte für ein gutes Leben“ und „Nachhaltige Unternehmen mit Gemeinwohl-DNA“ zu schaffen. https://www.wernerfurtner.de

Unternehmenskompetenz

  • Offizieller Referent und zertifizierter Berater der Gemeinwohl-Ökonomie
  • BAFA Berater ID 154693
  • Autorisiert für Offensive Mittelstand
  • Prozessberater unternehmensWert: Mensch und uW:M PLUS
  • Alchimedus Master
  • Text- & Content-Manager (BPWT / TC)
  • Speaker / Toastmasters International

Sichere Partnerschaft

Unternehmerischer Mehrwert

Was Kunden schätzen

Ausführliche Referenzen

Kontakt

Tel. 08071-5263065
post@wernerfurtner.de

Werner Furtner Consulting
Eschenweg 9
D-83533 Edling

Cookie-Einstellungen

© 2020 | Werner Furtner | Zukunftsgestalter | Vortragsredner | ecoExcellence™ Mastery | Gemeinwohl-Marke | Branding For Future
  • Mail
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Führen mit Sinn und KonsensSymbolisches Bild für Führen mit Sinn und Konsens, Grafiken für Herz,, Gehirn und eine grüne, nachhaltige GlühbirneGemeinwohlkongress-online
Nach oben scrollen